Physical Design Tools & Software

Seit Jahren fokussieren sich die Forschungsarbeiten der Gruppe auf ausgewählte Themen der Automatisierung des Entwurfs elektronischer Schaltungen (Electronic Design Automation, EDA) und der Entwicklung anwendungsorientierter Monitoringsysteme.

Die Bereitstellung neuer Methoden und Werkzeuge,insbesondere für die Planung und das Layout mikroeletronischer Baugruppen und Systeme (Physical Design Tools), dienen dem Ziel, komplexe Entwurfsprozesse rechnerbasiert zu vereinfachen und effizient die fehlerfreie Entwicklung elektronischer Systeme sicherzustellen. Diese leistungsfähigen Physical Design Tools sind in einer Tool Suite BerEDA (Berlin EDA) integriert und können über Schnittstellen als Add-On Tools zu kommerziellen Layoutsystemen (z.B. Altium Designer, Zuken CADSTAR) genutzt werden.

Umfangreiche Erfahrungen mit der Entwicklung von Datenbanksystemen, Big Data Analysen, maschinellem Lernen und dem Internet of Things IOT werden in Vorhaben zur Bereitstellung von Monitoringsystemen für verschiedenste Anwendungen eingebracht.

Folgende Dienstleistungen bieten wir an:

  • Entwicklung neuer Physical Design Tools zur Steigerung der Effizienz des Entwurfsprozesses
  • Unterstützung und Bereitstellung von Monitoringsystemen und Integration in die Leittechnik
  • Unterstützung bei KI-basiertem Predictive Maintenance kundenspezifischer Applikationen
  • Bereitstellung von Planungssystemen für Smart Item Infrastrukturen
  • Bereitstellung von Web Applikationen

Refrenzprojekte im Bereich Physical Design Tools & Software

Forschungsschwerpunkt

BerEDA – Tool Suite

astrose.de

ASTROSE - Monitoring System für Freileitungen

blog.izm.fraunhofer.de

IOT

Challenges in data processing for IOT-based applications