Das Fraunhofer IZM gehört seit 30 Jahren zu den weltweit führenden Einrichtungen für angewandte Forschung und Entwicklung von robuster und zuverlässiger Elektronik und deren Systemintegration.

Seit 1993 finden mittlerweile über 450 Mitarbeitende und Forscher gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft technologische Lösungen für zukünftige Herausforderungen in Branchen wie der Automobil- und Industrieelektronik, der Medizintechnik, IKT und dem Halbleiterbereich.

Bei einer Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IZM profitieren Kunden von:

  • Industriekompatibler Hightech-Ausstattung
  • Flexiblen Kooperationsmodellen
  • Vertrauen durch IP-Schutz
  • Internationalen, strategischen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen im In- und Ausland.
 

News

 

News

Praxisleitfaden erleichtert Bilanzierung von Treibhausgasen

Viele Unternehmen verfolgen ambitionierte Klimaziele. Gerade Firmen der Elektronik- und IKT-Branche stellen jedoch fest, dass Treibhausgas-Emissionen weniger in der eigenen Fertigung, sondern vor allem in den Vorketten bei zahlreichen Lieferanten entstehen.   

 

News

Aufbauen, verbinden und integrieren

30 Jahre Fraunhofer IZM - 30 Jahre Aufbau- und Verbindungstechnik in der Mikroelektronik

 

News / 12.9.2023

Von der Schule
ins Labor

Mit verschiedenen Wahlpflichtkursen, einzelnen Karriereevents und mehr wollen das Fraunhofer IZM und das Gabriele-von-Bülow-Gymnasium die bereits enge Kooperation zwischen Schule und Forschungsinstitut noch mehr intensivieren.

 

News / 15.8.2023

Chips der Zukunft könnten 100-mal weniger Energie verbrauchen

In einem von der EU geförderten Projekt will ein Konsortium aus Forschung und Industrie Änderungen der magnetischen Eigenschaften in Halbleitern nutzen, um den Energieverbrauch von Computern um das 100-Fache zu verringern.

 

News / 2.8.2023

Neues Design für KI-gestützte Radarsysteme

Dank der Radar-Expertise des Fraunhofer IZM wird die Sensorik für autonome Fahrzeuge künftig nicht nur günstiger, sondern auch im Erkennungsvermögen besser. Zusammen mit Industriepartnern erschufen die Forschenden einRadarsystem mit einer Trennschärfe von unter einem Grad und einem Erfassungswinkel von 180°.

 

News / 25.7.2023

Mit einem Zehntel der Kosten zur Energiewende

Zink-Batterie hat doppelten Wirkungsgrad und produziert Wasserstoff

Auch im Winter mit Solarstrom heizen – mit der Energiewende soll eine klimaverträgliche Zukunft gesichert werden. Solang jedoch effiziente Speichertechnologien fehlen, bleibt die Abkehr von fossilen Energieträgern eine Herausforderung.

 

News / 18.7.2023

Der digitale Produktpass für transparente Lieferketten und zirkuläre Produkte

In einem aktuellen Projekt arbeitet ein Konsortium aus Forschung und Wirtschaftsverbänden jetzt im Auftrag der EU-Kommission an einem einheitlichen digitalen Produktpass.

 

Weitere News

Veranstaltungen

 

Fachsymposium | 28. September 2023

"Crossing Frontiers in Microelectronics"

Aus Anlass unseres Jubiläums veranstalten wir am 28. September 2023 ein Fachsymposium in Berlin. Renommierte Referent*innen aus Industrie und Forschung stellen hier gemeinsam mit IZM-Expert*innen die wichtigsten Mikroelektronik-Trends vor.

 

Workshop | 06. - 08. November 2023

Radarsignalverarbeitung auf Basis von TI-Ecosystem

Viele Radarsysteme wurden miniaturisiert und die Kosten gesenkt. Dies birgt Möglichkeiten für eine ganze Reihe von neuen Anwendungen. Da Radarsysteme sehr komplex sind, bietet das Fraunhofer IZM einen Radarworkshop für Einsteiger und Fortgeschrittene an. Wir machen Ihre Ingenieure zu Expert*innen auf diesem spannenden Gebiet!

 

Seminar | 29. - 30. November 2023

Elektronikmaterialien für HF-Anwendungen

Materialien für Hochfrequenzanwendungen - Anforderungen verstehen und Materialien charakterisieren

Der Workshop vermittelt in verständlicher Form die Einflüsse von Materialien und vor allem deren gewünschte und ungewünschte Konsequenzen für die Funktionalität von Hochfrequenzschaltungen.

 

Weitere
Veranstaltungen

Hier finden sie Neues aus unserem Hause, aktuelle Veranstaltungen unter Beteiligung des Fraunhofer IZM, so wie Rückblicke zu den zahlreichen Veranstaltungen am und um das Fraunhofer IZM

 

Leistungszentrum
Digitale Vernetzung

Die Digitalisierung erfolgreich gestalten – wir begleiten den Transformationsprozess in allen Phasen, von der ersten Idee und Lösungskonzeption bis hin zur Umsetzung und Einführung digitaler Prozessketten und Geschäftsmodelle.

 

Leistungszentrum "Funktionsintegration für die Mikro-/ Nanoelektronik"

Forschung im Verbund
für neue Funktionalitäten und ein
übergreifendes Ökosystem für die
Mikro- und Nanoelektronik 

 

Forschungsfabrik
Mikroelektronik Deutschland

Gemeinsam an Zukunftsthemen für die Digitalisierung forschen. Technologietransfer für multifunktionale, energiesparende Sensorik, Kommunikationstechnik, Leistungselektronik und für das Internet der Dinge.

 

Publikationen

Fraunhofer IZM Jahresbericht & Broschüre

Anwendungsorientiert forschen, zuverlässig entwickeln.

Kontakt

 

Berlin - Hauptsitz

Fraunhofer IZM Berlin

Gustav-Meyer-Allee 25
Gebäude 17/3
13355 Berlin

Telefon: +49 30 4 64 03-1 00
Fax: +49 30 4 64 03-1 11

 

Dresden - Institutsteil

Fraunhofer IZM-ASSID

Ringstraße 12
01468 Dresden-Moritzburg

Telefon: +49 351 795572-12
Fax: +49 30 4 64 03-1 11

 

Cottbus - Außenstelle

Fraunhofer IZM
Außenstelle Cottbus

Karl-Marx-Straße 69
03044 Cottbus
Telefon: +49 355 383 770-12