Das Fraunhofer IZM gehört seit 30 Jahren zu den weltweit führenden Einrichtungen für angewandte Forschung und Entwicklung von robuster und zuverlässiger Elektronik und deren Systemintegration.

Seit 1993 finden mittlerweile über 450 Mitarbeitende und Forscher gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft technologische Lösungen für zukünftige Herausforderungen in Branchen wie der Automobil- und Industrieelektronik, der Medizintechnik, IKT und dem Halbleiterbereich.

Bei einer Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IZM profitieren Kunden von:

  • Industriekompatibler Hightech-Ausstattung
  • Flexiblen Kooperationsmodellen
  • Vertrauen durch IP-Schutz
  • Internationalen, strategischen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen im In- und Ausland.
 

News

 

News / 26.10.2023

Kleine Bauteile mit großer Wirkung

Mehr Nachhaltigkeit in der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) durch mikroelektronische Forschung und Entwicklung.

Die Expertinnen und Experten des Kompetenzzentrums »Green ICT @ FMD« haben in einer neuen Studie Prognosen für den zukünftigen Klima-Impact der IKT in den Anwendungsbereichen Rechenzentren, Telekommunikation sowie Haushalt erarbeitet.

 

News / 24.10.2023

Smartphones umdenken

Wie kann Umweltschutz mit Produktion und Nutzung von Smartphones in Einklang gebracht werden? Dieser Frage widmeten sich zwei Industriedesigner vom Fraunhofer IZM im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts MoDeSt. Als Ergebnis präsentieren sie zwei Entwürfe für langlebige und recyclebare Smartphones mit außergewöhnlichem Design.

 

News / 10.10.2023

EKG per Pflaster: APPLAUSE erfolgreich abgeschlossen

Forschende am Fraunhofer IZM haben zusammen mit 31 Partner:innen aus Industrie und Forschung ein dehnbares und kabelloses Pflaster entwickelt, mit dem diagnostisch relevante Herzüberwachung in den Alltag gebracht werden kann.

 

News / 6.10.2023

Ideen für grüne Elektronikfertigung

Der größte deutschsprachige Kongress auf dem Gebiet der Elektronik- und Mikrosysteme findet vom 23. - 25. Oktober 2023 in Dresden statt. Zum zehnjährigen Jubiläum sollen besonders die Nachhaltigkeit und Technologiesouveränität in Exponaten und Konferenzbeiträgen dargestellt werden.

 

News / 5.10.2023

Pionierarbeit für die Mikroelektronik von morgen

Von der Chiplet-Integration bis zum Cooling – Herausforderungen beim High-End Performance Packaging

 

News / 22.9.2023

Praxisleitfaden erleichtert Bilanzierung von Treibhausgasen

Viele Unternehmen verfolgen ambitionierte Klimaziele. Gerade Firmen der Elektronik- und IKT-Branche stellen jedoch fest, dass Treibhausgas-Emissionen weniger in der eigenen Fertigung, sondern vor allem in den Vorketten bei zahlreichen Lieferanten entstehen.   

 

News / 20.9.2023

Aufbauen, verbinden und integrieren

30 Jahre Fraunhofer IZM - 30 Jahre Aufbau- und Verbindungstechnik in der Mikroelektronik

 

Weitere News

Veranstaltungen

 

Seminar | 29. - 30. November 2023

Elektronikmaterialien für HF-Anwendungen

Materialien für Hochfrequenzanwendungen - Anforderungen verstehen und Materialien charakterisieren

Der Workshop vermittelt in verständlicher Form die Einflüsse von Materialien und vor allem deren gewünschte und ungewünschte Konsequenzen für die Funktionalität von Hochfrequenzschaltungen.

 

Online Session | 05. Dezember 2023

Expertenvortragsreihe »Materials for electronic innovations«

4. Folge unserer Experten-Reihe // Vortragende: RONJA SCHOLZ & THERESA AIGNER // In elektronischen und elektrischen Produkten müssen Kunststoffe bestimmte technische Anforderungen erfüllen, was ihre Wiederverwertung und ihren Ersatz durch Rezyklate erschwert.

 

Kombinierter Online- und Präsenzkurs | 15. Januar 2024, + 25./26. Januar 2024

Ökobilanzierung und Klimaneutralität von IKT

Basiswissen und Herausforderungen für Unternehmen

Der Workshop wendet sich vorzugsweise, aber nicht ausschließlich, an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnik.

 

Weitere
Veranstaltungen

Hier finden sie Neues aus unserem Hause, aktuelle Veranstaltungen unter Beteiligung des Fraunhofer IZM, so wie Rückblicke zu den zahlreichen Veranstaltungen am und um das Fraunhofer IZM

 

Leistungszentrum
Digitale Vernetzung

Die Digitalisierung erfolgreich gestalten – wir begleiten den Transformationsprozess in allen Phasen, von der ersten Idee und Lösungskonzeption bis hin zur Umsetzung und Einführung digitaler Prozessketten und Geschäftsmodelle.

 

Leistungszentrum "Funktionsintegration für die Mikro-/ Nanoelektronik"

Forschung im Verbund
für neue Funktionalitäten und ein
übergreifendes Ökosystem für die
Mikro- und Nanoelektronik 

 

Forschungsfabrik
Mikroelektronik Deutschland

Gemeinsam an Zukunftsthemen für die Digitalisierung forschen. Technologietransfer für multifunktionale, energiesparende Sensorik, Kommunikationstechnik, Leistungselektronik und für das Internet der Dinge.

 

Publikationen

Fraunhofer IZM Jahresbericht & Broschüre

Anwendungsorientiert forschen, zuverlässig entwickeln.

Kontakt

 

Berlin - Hauptsitz

Fraunhofer IZM Berlin

Gustav-Meyer-Allee 25
Gebäude 17/3
13355 Berlin

Telefon: +49 30 4 64 03-1 00
Fax: +49 30 4 64 03-1 11

 

Dresden - Institutsteil

Fraunhofer IZM-ASSID

Ringstraße 12
01468 Dresden-Moritzburg

Telefon: +49 351 795572-12
Fax: +49 30 4 64 03-1 11

 

Cottbus - Außenstelle

Fraunhofer IZM
Außenstelle Cottbus

Karl-Marx-Straße 69
03044 Cottbus
Telefon: +49 355 383 770-12