Schulungen und Workshops

Abbrechen
  • Fraunhofer Institute for Reliability and Microintegration IZM / 06. November 2023 - 08. November 2023

    Radarsignalverarbeitung auf Basis von TI-Ecosystem

    PKWs und LKWs auf Autobahn, mit Radar/WLAN Piktogrammen
    © Adobe Stock | metamorworks

    Die Radartechnologie hat sich in den letzten Jahren dank der Automobilindustrie erheblich weiterentwickelt! Viele Radarsysteme wurden miniaturisiert und die Kosten gesenkt. Dies birgt Möglichkeiten für eine ganze Reihe von neuen Anwendungen. Da Radarsysteme sehr komplex sind, bietet das Fraunhofer IZM einen Radarworkshop für Einsteiger und Fortgeschrittene an. Wir machen Ihre Ingenieure zu Expert*innen auf diesem spannenden Gebiet und helfen Ihnen, die Entwicklungsphase zu beschleunigen! (EN)

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM / 09. November 2023 - 10. November 2023, 10:00-18:00 // 9:00-16:00

    Zuverlässigkeit elektronischer Systeme

    Image - Korrosion
    © Fraunhofer IZM

    Durch kürzere Entwicklungszeiten und höhere Anforderungen an elektronische Komponenten und Systeme nimmt die Bewertung der Zuverlässigkeit eine immer größere und wichtigere Rolle ein. Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) organisiert ein zweitägiges Seminar, welches den Teilnehmer*innen die hierfür relevanten Methoden und Werkzeuge entlang des Produktentwicklungsprozesses vermittelt.

    mehr Info
  • Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM / 29. November 2023 - 30. November 2023

    Materialien für Hochfrequenzanwendungen - Anforderungen verstehen und Materialien charakterisieren

    Die Betriebsfrequenzen von elektronischen Baugruppen steigen permanent an. Mit diesem Trend rückt der Einfluss von Materialien in den Fokus der Betrachtung. Der Workshop vermittelt die Einflüsse von Materialien und vor allem deren gewünschte und ungewünschte Konsequenzen für die Funktionalität von Hochfrequenzschaltungen. Es wird erklärt, welche Parameter zu messen sind und welche Messmethoden zur Auswahl stehen. Bei der Beschreibung der Messmethoden stehen praktische Aspekte im Vordergrund.

    mehr Info