Arbeitsgruppe Micro Energy Storage & Smart Power

In der Arbeitsgruppe Mikroenergiesysteme des Fraunhofer IZM arbeiten Elektrochemiker, Werkstoffwissenschaftler und Physiker interdisziplinär mit den Elektronikingenieuren zusammen um einerseits angepasste Stromversorgungen für die am Institut entwickelten Mikrosysteme bereitzustellen und andererseits die vielfältigen technologischen Möglichkeiten im Bereich der Silizium-Wafer-Level-Integration und der Packagingtechnologien der Mikroelektronik zu nutzen um Konzepte für neue Energiespeicher und Wandler zu entwickeln. Entwicklungsschwerpunkte sind dabei integrierte Mikrobatterien, Mikrobrennstoffzellen, Wasserstofferzeuger und Wandler zur Nutzung der Umgebungsenergie. Alle Entwicklungen werden von numerischen Simulationen unterstützt.

Außerdem bietet die Gruppe Test- und Beratungsservice für alle Arten elektrochemischer Speicher an. Außerdem stehen Labors zur Verfügung zur Entwicklung von Wasserstofferzeugern und für die Materialforschung an Lithium-Ionenbatterien. Die Gruppe hat über 30 Patente im Themenfeld der Mikroenergiesysteme angemeldet.

Micro Energy Systems
© Fraunhofer IZM

Weitere Informationen

MATFLEXEND

Das Fraunhofer IZM koordiniert das FP7 Projekt MATFLEXEND, in dem neue Flexible Mikrobatterien und Harvester entwickelt werden, die sich besonders gut zur Integration in tragbare Elektronik sowie in Chipkarten eignet.

 

Flexible batteries for tomorrow’s applications

Wissenschaftiche Veröffentlichungen