Am Fraunhofer IZM in Cottbus arbeiten wir an der Entwicklung miniaturisierter und skalierbarer Hochfrequenz Radar- und Näherungssensoren sowie an High-Speed Systemen für Anwendungen in Kommunikation (5G, 6G), Sensorik und Computing, insbesondere für die Anwendungsbereiche:
- Medizin & Gesundheitswesen
- Hardware-Sicherheit & zivile Sicherheit
- Smart Farming, Smart City & Smart Factory (Industrie 4.0)
Wir entwickeln, charakterisieren und optimieren neuartige Sensoren und High-Speed Systeme sowie die enthaltenen Komponenten (z.B. Antennen) und Packaging-Plattformen im Frequenzbereich von 100 MHz bis 500 GHz, unter Nutzung unseres ganzheitlichen M3-Entwurfsansatzes (Methoden, Modelle, Maßnahmen). Im Gegensatz zu konventionellen Entwurfsverfahren ermöglicht der M3-Ansatz die systematische Ableitung und Implementierung zuverlässiger, anwendungsspezifischer Entwurfsmaßnahmen direkt zu Beginn des Entwicklungsprozesses. Diese Maßnahmen berücksichtigen die Auswirkungen einer Vielzahl von Faktoren (z. B. Anwendungsumgebung, Packaging Technologien und Fertigungstoleranzen), welche die Systemfunktionalität, Leistung, Zuverlässigkeit und Kosten beeinflussen. Demzufolge führt unser M3-Ansatz zu einer optimierten und kostengünstigen Entwicklung von Systemen, Komponenten und Packaging-Plattformen ohne mehrfache Re-Design-Iterationen (First-Time-Right).
Wir würden uns freuen, Sie als Kooperationspartner begrüßen zu dürfen.