In der Gruppe für Wireless Communication Modules verwenden wir unsere holistische Designmethode – den M3-Ansatz (Methoden, Modelle, Maßnahmen) – um eine systematische Entwicklung, den Test, die Charakterisierung und die Optimierung von energieeffizienten Drahtloskommunikationsmodulen im Mikro- und Millimeterwellenbereich (mmWellen) sowie bei Terahertzfrequenzen (THz) zu ermöglichen. Dabei stehen folgende Anwendungen im Vordergrund:
- Drahtlose Kommunikationsinfrastruktur (z.B. Basisstationen) für 4G, 5G und zukünftige 6G Mobilkommunikation (Zugangsnetzwerk, Backhaul, Core-Netzwerk)
- Satellitenkommunikationssysteme für niedrige, mittlere und geostationäre (LEO, MEO und GEO) Umlaufbahnen sowohl für Boden- als auch Satellitenterminals
Wir bieten folgende FuE-Leistungen an
- Entwurf von Frontend-Modulen und deren Hardwarearchitekturen für die drahtlose Kommunikation, z.B. aktive Antennensysteme (AAS), multiple-input multiple-output (MIMO) Antennenmodule, Antenna-in-Package (AiP)- und Antenna-on-Package (AoP)-Lösungen, Package-on-Package (PoP)-Konfigurationen
- Ausarbeitung von zugeschnittenen Systemintegrationsplattformen unter Verwendung einer breiten Auswahl verschiedener Aufbau- und Verbindungstechnologien und unter Berücksichtigung von Hochfrequenz (HF)-eigenschaften sowie von Anforderungen der Herstellung, der thermischen und thermo-mechanischen Zuverlässigkeit
- 3D elektromagnetische Feldsimulation der Integrationsplattform und ihrer Packaging-Bausteine
- Berücksichtigung der HF, der Signal- und Powerintegrität im Design und Layout der Frontend-Module, auch im Hinblick auf Miniaturisierung und hohe Integrationsdichte (HDI)
- Messung und Charakterisierung der Frontend-Module und ihrer Bausteine