Smart Textiles

Textilien sind ein unverzichtbarer Teil unseres alltäglichen Lebens. Sie finden sich nicht nur in Form von Geweben, Gestricken oder Vliesen in Kleidung wieder, sondern auch in technischen Textilien oder Verbundwerkstoffen. Dabei halten sie beispielsweise beim Waschen enormen Belastungen stand und bieten eine Vielzahl von Funktionalitäten bei gleichzeitig geringem Gewicht und hoher Flexibilität.
Durch die Integration von elektronischen Baugruppen lassen sich Textilien um zahlreiche Funktionen wie zum Beispiel Sensorik oder Beleuchtung erweitern. Dies eröffnet Textilien völlig neue Anwendungsfelder.
Mittlerweile werden seit zehn Jahren am Fraunhofer IZM in der Forschungsgruppe System on Flex textilbasierte elektronische Systeme entwickelt, untersucht und validiert. Im Vordergrund stehen neue Verbindungstechniken für dehnbare und textile Substrate sowie deren Entwicklung. Dabei stellt die Anwendung die Anforderungen an Funktionalität und Systemzuverlässigkeit. Das Labor für Elektronik in Textilien (TexLab) sowie umfangreiches Montage- und Analytik-Equipment aus der Mikroelektronik schaffen beste Voraussetzungen für FuE-Aktivitäten.
Anwendungen
Ebenso vielfältig wie die verschiedenen Textilien sind deren Einsatzgebiete. Die Anwendungen reichen vom Fashionbereich über Medizinapplikationen, unterschiedlichen Sicherheits- und Logistikanwendungen bis hin zu Beleuchtung oder Verstärkungsstrukturen im Bauwesen:
- Textile Mikrosystemtechnikplattform (TePat)
- Textile drahtlose Sensorknoten (Wear-a-BAN)
- Textile EKG- und EMG-Sensoren messen Herz- und Muskelaktivitäten direkt in der Sportbekleidung (ConText)
- Sensoren in Kleidung zum Personenschutz (Texteer, Sinetra)
- Großflächige Detektionsgewebe für Gebäudesicherheit (Alarm Textil)
- Leuchtflächen und Displays auf und im Textil (Canvas, Place-IT, TexOLED, LumoLED)
- Sensoren in Textilien und faserverstärkten Kunststoffen für Condition Monitoring
- Textile RFID-Transponder für Logistikzwecke (TextraLog)
- Interaktive Abend- und Funktionsbekleidung (Moon-Berlin, Cyber Nomade Suite, Sporty Superheroe Jacket, Klight, e-MOTION)
- Diebstahlschutz und Fälschungssicherheit in Kleidung und textilen Accessoires (Pocket Lock Backpack)
- Sitzbelegungssensoren im Automobil (InsiTex)
- MOTEX-Bandage misst in Echtzeit Kniewinkel (MOTEX-Bandage)
- Forschungsbereich TEXTIL (www.textil.fraunhofer.de)
- Neue ultraschall-geschweißte Kontaktierungstechnologien für die E-Textil Produktion (WelConTex2)