Prozessnahe Materialanalytik und Prozesssimulation
Die Prozessentwicklung wird am Fraunhofer IZM durch eine prozessnahe Materialanalytik begleitet. Diese umfasst sowohl die Bestimmung von Materialkennwerten in Abhängigkeit von Prozessparametern als auch systematische Untersuchungen des Alterungsverhaltens von Polymeren unter rauen Umgebungsbedingungen. Hierfür stehen die folgenden Messmethoden zur Verfügung:
- Differenzkalometrie (DSC): Aushärtekinetik von Polymeren, Schmelz- und Erstarrungstemperaturen, Wärmekapazität, Glasübergangstemperatur
- Thermogravimetrie (TGA): Degradationsverhalten von Polymeren, Anteil von anorganischen Füllstoffen in Polymeren, Anteil von flüchtigen Bestandteilen und Wasser
- Gassorptionsanalyse (SA): Feuchteabsorption- und desorption von Polymeren, Füllstoffen und Kompositen
- Rheometrie: Fließeigenschaften von ungehärteten Polymeren, Viskositätsverlauf in Abhängigkeit von Lagerung, Verarbeitung und Aushärtung, Einfluss von Füllstoffen auf die Fließeigenschaften, dynamische Torsionsmessung von ausgehärteten Materialproben
- Dielektrische Analyse (DEA): relative Permittivität er von Polymeren, Änderung der dielektrischen Eigenschaften während der Aushärtung und Alterung (Feuchte, Temperatur, Medien )
- Kontaktwinkelmessung: Charakterisierung von unbehandelten und behandelten Oberflächen, Bewertung der Benetzung von Klebstoffen