
Das Fraunhofer IZM hat früh den Bedarf an umfassend qualifizierten und verantwortungsbereiten Fachkräfte für die Herstellung mikrotechnischer Bauteile und Komponenten erkannt und sich deshalb für die Ausbildung von Mikrotechnologen entschieden. Als qualifizierte Fachkraft auf Facharbeiterebene besitzt der Mikrotechnologe in diesem Technologiefeld benötigten Kenntnisse und Fähigkeiten auf hohem Niveau.
Das Fraunhofer IZM bildet seit Einführung des Berufes jährlich zwei Mikrotechnologen mit dem Schwerpunkt Mikrosys temtechnik aus. Die Berufsausbildung wird im Berliner Ausbildungsverbund mit der Technischen Universität Berlin, Forsch ungsinstituten und Berliner Unternehmen gemeinsam durchgeführt. Dies bedeutet, dass die Auszubildenden vorübergehend zu einem unserer Verbundpartner wechseln, um dort in spezifischen Techniken aus gebildet zu werden. Die fachliche Ausbildung im Schwerpunkt Mikrosystemtechnik erfolgt ab dem zweiten Lehrjahr vorrangig in den Laboren und Reinräumen des IZM Berlin, wobei die Auszubildenden bei Eignung zunehmend in die Projektarbeit integriert werden.
Bewerbungen können jederzeit in der üblichen schriftlichen Form eingesendet werden. Bewerbungsschluss ist jeweils der 31. Dezember.