/  14. März 2012  -  15. März 2012

Der generativen Fertigung gehört die Zukunft!

Die generative Fertigung, bisher oft als „Rapid Prototyping“ bezeichnet, umfasst Prozesse zur Herstellung von Modellen, Formen, Werkzeugen und funktionsfähigen Bauteilen direkt auf der Basis von Datenmodellen. Die generative Fertigung bietet enorme Erfolgspotenziale für die schnelle und effiziente Umsetzung von Produktinnovationen für Prototypen und kleine Fertigungsserien.

Am 14. und 15. März treffen sich in Berlin Fachleute aus Industrie und Forschung, um die neuesten technologischen Entwicklungen im Bereich der generativen Fertigung zu diskutieren. Auf der Fraunhofer Direct Digital Manufacturing Conference 2012, organisiert von der Fraunhofer Allianz Generative Fertigung, werden rund 60 Wissenschaftler aus aller Welt aktuelle Forschungsergebnisse und Trends präsentieren. Ein Schwerpunkt werden laserbasierte generative Fertigungsverfahren sein, andere Sessions beschäftigen sich u.a. mit Aspekten der Qualitätssicherung, medizinischen Anwendungen und Umweltfragen.