Projekte

Sichere und intelligente Elektroniksysteme für vertrauenswürdige Elektronikprodukte

SiEvEI 4.0

Im Vorhaben sollen innovative Sensorsysteme – sogenannte „Secure Smart Items“ (SSI) – in einen elektrischen Schaltungsträger eingebettet werden, um den Zustand von Baugruppen im industriellen Umfeld zu überwachen. Die SSI werden mit einem Zertifikatspeicher und einem neu entwickelten, leistungsfähigen Edge Computing Module (ECM) ausgestattet, um vertrauenswürdige Rechen- und Steueroperationen lokal auszuführen. Ebenfalls soll eine KI entwickelt und in die SSI integriert werden, um verschiedene Umwelt- und Fertigungsdaten zu erfassen und zu analysieren. Zur Unterstützung der SSI-Infrastruktur werden neue 3D-Systemplanungstools und Modelle erforscht und bereitgestellt. Sicherheit und Zuverlässigkeit des Systems werden durch einen integralen Ansatz mit Hardware-Software-Co-Design gewährleistet, um Angriffe auf das SSI zu erschweren.

Projektpartner

  • Siemens Aktiengesellschaft (Koordinator)
  • Technische Universität Berlin
  • Universität Bielefeld
  • SBG GmbH
  • Wagenbrett GmbH & Co. KG
  • WIBU Systems Aktiengesellschaft

Das könnte Sie auch interessieren

 

Video

Sensorsysteme zur Überwachung des Zustands von Baugruppen

Forschungsprojekt SiEvEI 4.0

 

Download

Vertrauenswürdige Infrastruktur in der Mikroelektronikproduktion

Hardware-Innovationen für Cybersicherheit & Industrie 4.0

 

Das Institut - Übersicht

Projekte am Fraunhofer IZM

 

Projekt

ZEPOWEL

Im Fraunhofer Leitprojekt „Towards Zero Power Electronics“ (ZEPOWEL) wird eine Technologie- und Methodikplattform zur Realisierung von hochintegrierten, extrem energieeffizienten Modulen für das „Internet der Dinge“ (IoT) aufgebaut.