Technologiebaratung und Machbarkeitsstudien

Newsletter zu WEEE, RoHS, EuP, REACh

Situation
In den letzten Jahren wurden die gesetzlichen Umweltanforderungen an elektronische Produkte ständig erhöht. Diese von der EU ausgehende Entwicklung hat inzwischen auch international ausgestrahlt. Außerdem werden die geltenden Richtlinien kontinuierlich an den aktuellen Stand der Wissenschaft und der Technik angepasst. Die Unternehmen müssen beträchtliche Zeit aufwenden, um dies rechtzeitig bei der Entwicklung ihrer Produkte und in ihren Geschäftsabläufen für die verschiedenen Märkte berücksichtigen zu können. Das Fraunhofer IZM ist als Forschungsdienstleister und Berater in zahlreiche Prozesse rund um die europäische Gesetzgebung eingebunden. Die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Praxis können wir für Sie nutzbar machen.

Unser Angebot für Sie
Der Newsletter unterstützt Manager, Einkäufer, Entwickler und andere Mitarbeiter in Unternehmen, deren Aufgabenbereich die Gesetzeskonformität beinhaltet. Er gibt zunächst einen allgemeinen Überblick über gesetzliche Regelungen und deren diskutierte oder bereits beschlossene Änderungen zur Anpassung an den Stand von Wissenschaft und Technik. So können Sie die Diskussionen verfolgen, rechtzeitig Entwicklungsrichtungen erkennen und evtl. auch Ihre Interessen in den Prozess einbringen.

In einem besonderen Teil werden die konkreten Auswirkungen dieser Regelungen auf Ihre Produktpalette beschrieben. Das ermöglicht Ihnen, Auswirkungen der Änderungen für Ihr Unternehmen besser einzuschätzen.

Der kostenpflichtige Newsletter wird mehrfach jährlich herausgegeben, abhängig von der Anzahl und dem Umfang der Änderungen in der Gesetzgebung. Teilen Sie uns mit, welche Informationen Sie benötigen. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein passendes Angebot. Über den Newsletter hinaus beraten wir Sie bei Bedarf auch gerne persönlich.

Arbeitskreise und Projekte im Bereich Technologiebaratung und Machbarkeitsstudien

Industrie-Arbeitskreis Rechtskonformes Umweltmanagement in der Elektronikindustrie

Auf den Treffen wird der aktuelle Stand der nationalen und internationalen Gesetzgebung im Bereich Umwelt und Elektronik behandelt, Methoden und Werkzeuge für die Entwicklung umweltgerechter Produkte bis hin zur Deklaration von Inhaltsstoffen vorgestellt und an Beispielen erläutert.