Verwendung eines 60 GHz-Radar mit konformen Antennen zur Objekterkennung
Grundlage für die Digitalisierung der Produktion und die Nutzung von Potentialen im Sinne von Industrie 4.0 ist neben der Vernetzung von Maschinen und Prozessen vor allem eine leistungsfähige Sensorik. Um den Produktionsprozess zu optimieren und die Produktivität zu erhöhen müssen bestehende Maschinen mit leistungsfähigen Sensorsystemen nachgerüstet werden. Eine schnelle Ausrüstung von Maschinen mit an die Umgebungsbedingungen angepassten Sensorsystemen ist dabei immer noch ein Problem. In der Regel wird die Elektronik neu für die jeweilige Anwendung aufgebaut.
Mithilfe eines modularen Sensorsystems sollen sich komplette Sensorsysteme kostengünstig und in kürzester Zeit für konkrete Anwendungsfälle aufbauen lassen. Die Auswahl von Modulen aus den Bereichen der Sensorik ermöglicht beispielsweise die Messung von Beschleunigung, Temperatur und Druck.
Das System ermöglicht auch sehr spezifische Sensoren in das modulare System einzubinden und nutzbar zu machen.