Bei der Analyse von Prozessabläufen und Entwicklung von Montagetechniken sowie deren Transfer in Prozessabfolgen und auf das Fertigungsequipment stehen dem Institut umfangreiche Analysemethoden zur Verfügung. Dabei bedient sich das Fraunhofer IZM zerstörender und zerstörungsfreier Verfahren. Hierzu gehören Untersuchungen zur Bewertung von Substratverwölbung und Geometrietreue und zur Positioniergenauigkeit.
Weiterhin bietet das Fraunhofer IZM Unterstützung bei:
- Entwicklung der Bestückungsprozesse angepasst auf das Kontaktierverfahren
- Layoutoptimierung
- Qualitätsbewertung von bestückten Leiterplatten
- Fehleranalyse
- Test, Qualifizierung, Zuverlässigkeit
Dabei steht dem Institut das folgende Equipment zur Verfügung:
- ASM Siplace CA3 Bestücker
- Datacon 2200 evo mit Thermodenbondkopf
- Fineplacer Pico