Trendthemen

Kreislaufwirtschaft

Unter Kreislaufwirtschaft versteht man die Ökonomie geschlossener Stoffkreisläufe, die Produkte durch Reparatur und Wartung, Wiederverwendung und Wiederaufarbeitung möglichst lange am Leben erhalten und die Wertschöpfung aus den investierten Ressourcen über den gesamten Lebenszyklus des Produkts steigern. Dadurch lassen sich nicht nur negative Umweltauswirkungen verringern, sondern es eröffnen sich auch neue Geschäftsmodelle. Der wesentliche Schwerpunkt der Kreislaufwirtschaft liegt auf der Kombination von Geschäftsmodellentwicklung und Produktdesign, d.h ein Produkt zuverlässig, robust und reparierbar gestalten, um es in „sharing“ oder „pay-per-service“ Angeboten vertreiben zu können. Hierbei spielt auch die Nutzung von Mikroelektronik zur Optimierung der Umweltfreundlichkeit von Prozessen eine große Rolle (z.B. für die Zustandsüberwachung der Geräte oder das Nachverfolgen von Ressourcenströmen). Es existieren jedoch große Herausforderungen bei der Umsetzbarkeit, besonders auf unternehmerischer und geistiger Ebene. Einerseits herrscht bei vielen Unternehmen Unsicherheit, wie sie das Konzept der Kreislaufwirtschaft wirtschaftlich umsetzen können und andererseits ist die Nachhaltigkeit in der Denkweise vieler Menschen immer noch nicht tief genug verankert.

Die Umsetzung bietet auf der Organisationsebene eine Optimierung der Kundenbindung sowie bessere Netzwerke entlang der gesamten Wertschöpfungskette und über den ganzen Produktlebenszyklus. Dabei helfen die Methoden der Kreislaufwirtschaft interne Unternehmensprozesse, Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und somit Kosten sowie die Umweltbelastung zu reduzieren. Die Philosophie der Kreislaufwirtschaft führt außerdem zu einer Bindung und einem größeren Engagement der Mitarbeiter. Konkrete Ziele sind unter anderem die Minderung der Treibhausgasemissionen, die Reduzierung der Umweltauswirkungen beim Abbau von Rohmaterialien sowie der Minimierung des gesamten Materialverbrauchs entlang der Wertschöpfungskette. Giftige und schädliche Substanzen, die zur Beeinträchtigung der Umwelt, der Natur, der Tiere und der Menschen beitragen, sollen im größtmöglichen Umfang substituiert werden.

Welche Dienstleistungen bietet das Fraunhofer IZM zum Thema Kreislaufwirtschaft an?

Die Abteilung „Environmental and Reliability Engineering“ am Fraunhofer IZM bietet die zweitägige Schulung „Eco-Design Learning Factory“ an, bei der in einem interaktiven und interdisziplinären Training die Entwicklung eines kreisförmigen Systems und ein Geschäftsmodell für ein bestimmtes Produkt vermittelt wird. Insbesondere forschen und beraten Wissenschaftler des Instituts zu Ökodesign von Produkten, zu Lebenszyklusanalysen, zur Zuverlässigkeit von Produkten sowie zu aktuellen Gesetzgebung.

Projektbeispiele

 

Lernfabrik
Ecodesign

Kreislaufwirtschaftliches Design ist die Zukunft. Aber was heißt das genau? Wenn Sie das genauer wissen wollen, kommen Sie zur unserer Ökodesign Lernfabrik.

 

PROMPT

Fraunhofer IZM leitet EU-Projekt zu vorzeitiger Obsoleszenz

 

Solving the E-waste Problem (StEP)

Der Name ist Programm: Die Lösung des Elektroschrottproblems. Erklärtes Ziel ist die Planung, Anbahnung und Förderung einer nachhaltigen Behandlung von Elektroschrott auf einem politischen, sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Level.

 

REALIZM Blog

Interview mit Dr. Marwede:
The way to reduce your environmental risks