Forschungsschwerpunkt

Leistungselektronik

Die Lösung für den Automobilbereich

Elektro- und Hybridautos sind auf dem Vormarsch. Neben Antrieb und Batterie ist die Leistungselektronik eine der Kernkomponenten für den Betrieb. Nach wie vor wird an hocheffizienten und robusten Umrichtern mit einer extrem hohen Leistungsdichte geforscht.
Das thermische Management spielt hier eine zentrale Rolle, und damit bietet es sich an, das eigentliche Leistungsmodul doppelseitig zu kühlen. Damit sinkt der thermische Widerstand um ca. 30%, oder, anders ausgedrückt: ein Umrichter kann bis zu 30% mehr Leistung umsetzen als bei einseitiger Kühlung.


Durch den Einsatz hochtemperaturfester Verbindungstechniken wie Diffusionslöten oder Sintern und –materialien wie Keramik, kann der Kühler direkt an den Kühlkreislauf des Fahrzeugs angeschlossen werden. So sind die Module trotz einer hohen Kühlmitteltemperatur robust und verfügen über eine lange Lebensdauer.

Projekt: ULTIMO

Doppelseitig gekühltes Leistungsmodul

...konzipiert und aufgebaut in Zusammenarbeit mit Automobilbauern und -zulieferern.