
REM-Aufnahme optischer multi-mode Wellenleiterkerne vor dem Überdecken mit niedrig brechendem Polymer

Mikroskopaufnahme von einlaminierten Wellenleiterfolien , oben und unten FR4-Basismaterial
Polymermaterialien sind wesentliche Komponenten moderner und kostengünstiger mikrooptischer und optoelektronischer Systeme. Ihre spektralen Transparenz- und Zuverlässigkeitseigenschaften sind für einige Anwendungen optimal. Das Fraunhofer IZM bietet über 20 Jahre Erfahrung in Design, Herstellung und Charakterisierung zum Vorteil für seine Kunden und Partner.
Möglichkeiten
- Optische Single-Mode und Multi-Mode Wellenleiter
- aus Epoxidharzen und Hybridpolymeren verschiedener Hersteller
- auf Wafer- und Panelformat
- Integration in Packages und Leiterplatten
- Optische Schnittstellen
- Messtechnische Charakterisierung
- Zuverlässigkeits- und Systemtest
Anwendungen
- Subsysteme der Datenkommunikation
- Sensorintegration in Kombination mit mikrofluidischen Zellen und MEMS
- Glasfasergekoppelte Systeme